Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Studierende und Eltern

Prof. Dr. Mona Sabine Meis bietet diese Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer, (Schul-) Sozialarbeiterinnen und (Schul-) Sozialarbeiter, Fachkräfte aus der sozialen und pädagogischen Arbeit, Eltern, Studierende und nach Absprache auch für weitere Interessierte an.

Das Thema „Achtsamkeit“ hat in den letzten Jahren in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern einen Boom erlebt – ebenso wie in der Wissenschaft und Forschung. Es wird mit vielfältigen positiven Erwartungen verbunden: Besonders hervorzuheben sind hier die Auswirkungen auf Stress und Ängste, auf die Arbeitsatmosphäre einschließlich der unterschiedlichen Beziehungen am Arbeitsplatz, sowie auf Lern- und Veränderungsprozesse bei den Zielgruppen.


Ziele der Fortbildung
  • Achtsamkeitspraxis der Fachkräfte, Einführung und Hilfen zur Vertiefung
  • Vermittlung der theoretischen und methodischen Grundlagen für die Achtsamkeitspraxis in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern
  • Kennenlernen und exemplarisches Einüben von Achtsamkeitsübungen
  • Argumentationshilfen für die Etablierung eines Achtsamkeitskonzeptes am Arbeitsplatz und in der Einrichtung

Lehr- und Lernformen

Das Seminar "Achtsamkeit" verbindet theoretische Inhalte mit vielfältigen praktischen Übungen, die erprobt werden. Daher wird die Bereitschaft der Teilnehmer/innen zur aktiven Mitarbeit vorausgesetzt.
Ein Hand-Out mit Literaturempfehlungen wird in der Veranstaltung bereitgestellt.


Die Inhalte der Fortbildung
  • Was ist „Achtsamkeit“? Fernöstliche Ursprünge und Entwicklung des Konzeptes im Westen
  • Wirkungen (mit wissenschaftlichen Studien belegt)
     - Stressreduktion, Burn-out-Prophylaxe für die Fachkräfte
     - Abbau von Stress und Ängsten bei den Zielgruppen
     - Positive Wirkungen auf Entwicklungs-, Veränderungs- und
        Lernprozesse
     - Positive Wirkungen auf die Beziehungen in Teams und Kollegien sowie
        zwischen Fachkräften und Zielgruppen
  • Kennenlernen und exemplarisches Einüben von Achtsamkeitsübungen
  • Die „achtsame Haltung“ als Grundlage
  • Einführung in zentrale Achtsamkeitspraktiken
  • Fragen zur Etablierung einer Achtsamkeitspraxis in sozialen und pädagogischen Einrichtungen